
Unsere Seminare
Jedes Jahr bieten wir unterschiedliche Seminare zur Weiterbildung von Freien Redner:innen an.
All unser Seminare richten sich an bereits ausgebildete und aktive Redner:innen, die im Austausch gemeinsam ihre Kenntnisse in den Bereichen Authentizität, Haltung, Marke, Mediation, Gesprächskompetenz und Marketing optimieren möchten.
Die aktuellen Termine findest du hier.
01
Präsenzseminar Modul #01
Es beginnt mit dir. Mit deinem Inneren. Wir feiern Eure Einzigartigkeit! Dafür beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit unseren individuellen Persönlichkeiten und gewinnen daraus wichtige Erkenntnisse für deine Personal Brand. Darüber hinaus widmen wir uns den verschiedenen Herausforderungen des Redneralltags und stellen fest, welche wichtige Rolle unsere Persönlichkeit dabei spielt.
02
Präsenzseminar Modul #02
"Wenn das Äußere stimmt, wächst das Innere nach!" heißt es in Keinohrhasen. Bei uns heißt es vielmehr: "Wenn das Innere stimmt, kann das Äußere strahlen!" Darum bauen wir in unserem Follow-Up-Modul #02 auf die Erkenntnisse und Entwicklungen von Modul #01 auf und machen Dein Selbstvertrauen sichtbar.
Für eine Teilnahme solltest du bereits Modul #01 als Präsenzseminar besucht haben.

02
Präsenzseminar Modul #02
"Wenn das Äußere stimmt, wächst das Innere nach!" heißt es in Keinohrhasen. Bei uns heißt es vielmehr: "Wenn das Innere stimmt, kann das Äußere strahlen!" Darum bauen wir in unserem Follow-Up-Modul #02 auf die Erkenntnisse und Entwicklungen von Modul #01 auf und machen Dein Selbstvertrauen sichtbar.
Für eine Teilnahme solltest du bereits Modul #01 als Präsenzseminar besucht haben.
03
Präsenzseminar Gesprächsführung
Unser eintägiges Präsenzseminar richtet sich an bereits ausgebildete und aktive freie Redner*innen für Trauerfeiern, Trauungen und KiWis.
-
Wie komme ich wirklich in den Lead?
-
Was sind die richtigen Fragen?
-
Welche Techniken kann ich anwenden?
-
Wie bleibe ich bei aller Effizienz emphatisch?
-
Welche Rolle spielt dabei die persönliche Haltung?
05
Online Workshop "Metaphern"
-
Wie finde ich die richtige Metapher und wie arbeite ich damit kreativ?
-
Welche Methoden gibt es eine individuelle und persönliche Metapher zu entwickeln?
-
Wie gelingt es mir, immer wieder neue Metaphern zu verwenden?
-
Wie kann ich bestehende Metaphern immer wieder neu erfinden?